Saatgut-Bibliothek
von Wolfgang Welters
Stammtisch Protokoll vom 17.09.2025
Liebe Stammtisch-Freunde,
unsere Themen waren wieder breit gefächert. Wie breit, könnt Ihr unten nachlesen.
In diesem Jahr waren Tripse / weiße Fliegen ein Problem. Brennnessel-Jauche kann helfen.
Gute Erfahrung wurde gemacht, Winterkefe in Töpfen vorzuziehen und später auszupflanzen.
Bokashi, Terra preta und Effektive Mikroorganismen ist immer wieder ein Thema.
Elke hat gute Erfahrungen mit der Firma Microveda aus Kevelar gemacht.
Jetzt kommen wir zu einem ganz anderen Thema.
Ich habe von unserem Pfirsichbaum berichtet, der alt und nicht gut gepflegt war, als wir ihn übernommen haben. Durch eine Bekannte habe ich eine Information erhalten, wie man Energie aus der Luft in die Erde leiten kann. Ich war skeptisch, habe es aber gemacht. Im letzten Jahr waren sehr wenige Pfirsiche am Baum. In diesem Jahr war selbst die Garten-Nachbarin überrascht: "So viele Pfirsiche hat der Baum noch nie getragen".
Ich kann es mir auch nicht erklären. Aber Elke hat uns einige Informationen dazu geschickt:
Die Firma in Wuppertal, die diese Produkte herstellt. Gutes Preisniveau!
https://www.orpanit.de/UEber-uns/
Die Entdecker des Orgonits - wie alles begann
Die ursprüngliche Technik von Orgonit ist älter als man annehmen könnte. Schon vor über 220 Jahren, genauer 1775, beschäftigte sich der Arzt Franz Anton Mesmer (* 1734 - † 1815) mit der Wirkung von Metallen auf Menschen und Tiere.
Sein hölzernes Fass, gefüllt mit Eisenspänen, war der erste Vorläufer der späteren Orgongeneratoren.
Erst mit dem Arzt und Wissenschaftler Dr. Wilhelm Reich kam Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Bezeichnung Orgon hinzu.
Reich erforschte Energien und unterschied neben der Lebensenergie (Orgon), hauptsächlich zwischen DOR - Deadly Orgone Radiation (tödliche Orgon Energie) und POR - Positive Orgone Radiation (positive Orgon Energie).
Diese DOR Energien bilden sich im Umfeld von Strahlungen ( WLAN, Handy, Mikrowelle, Funk etc)
https://www.orpanit.de/wissenswertes/experimente-von-w-reich/
Dazu gibt es sicher verschiedene Meinungen. Unserem Pfirsichbaum hat es geholfen.
Liebe Grüße
Hannelore